Umlaufsperre entschärft
Die Umlaufsperre (auch Umlaufgitter oder Drängelgitter genannt) auf dem Fuß- und Radweg Verbindungsstück zwischen Rosestraße und Ellrodtweg (Mainradweg) wurde entschärft. Eines der Gitter wurde seit...
View ArticleSchlechter Zustand des Mainradwegs bei Bayreuth
Auf dem Mainradweg zwischen Bayreuth und Altenplos gibt es leider eine Menge Probleme, Schikanen und Gefahren für den Radverkehr. Gleich vorweg kann ich sagen, dass wegen solcher Infrastruktur und...
View ArticleBodenschwellen in der Königsallee entfernt
Im Oktober berichtete ich über die gefährlichen Bodenschwellen in der Königsallee. Seit kurzem sind diese zwei Stolperkanten weg. Die Bodenschwellen wurden entfernt. In dem anderen Artikel kommentierte...
View ArticleUnklare Verkehrsregelung
Eigentlich wollte ich nur ein unsinniges Verkehrszeichen an der Kreuzung Hohenzollernring / Hindenburgstraße (Rotmaincenter) ablichten. Durch den kürzlichen Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem...
View ArticlePetition: Höhere Bußgelder für Falschparker
In Deutschland zahlt man EU-weit am wenigsten für das Falschparken. Sowohl das Fuß- und Radwegparken, als auch unberechtigt auf Behinderten-Parkplätzen und zweite Reihe Parken kosten 75 Prozent weniger...
View ArticleNeues aus aller Welt (2014 – 2)
Mehr als die Hälfte der Deutschen finden Tempo 50 innerorts für zu schnell. Wer hätte es gedacht? In Kopenhagen bringt jeder gefahrene Kilometer mit dem Fahrrad einen Gesellschaftsnutzen von 0,16 Euro....
View ArticleVerbot für Radfahrer vs. benutzungspflichtiger Radweg
Der Nordring in Bayreuth ist auch so eine Straße, an der man den Stellenwert des Radverkehrs in dieser Stadt erkennt. Nämlich: Irgendwie und irgendwo werden diese komischen Radfahrer schon fahren,...
View ArticleRadfahren auf der Rheinstraße
Die Rheinstraße verläuft ab Kreuzung Preuschwitzer Straße vierspurig bis zum Kreisel, an dem auch die Neckarstraße entlangführt. Milde ausgedrückt, gibt es auf der Rheinstraße anscheinend eine...
View ArticleBaustellenbeschilderung
Eigensinnige Baustellenbeschilderung in der Telemannstraße. Das ist übrigens kein Radweg. Ohne Worte… Der Beitrag Baustellenbeschilderung erschien zuerst auf Radverkehr in Bayreuth.
View ArticleFahrradzukunft Ausgabe 19 erschienen
Die 19. Ausgabe der beliebten Zeitschrift Fahrradzukunft ist erschienen. Wie immer lohnt sich ein Blick in die kostenlose Online-Zeitschrift. Im ersten Artikel schreibt Stephan Rohn über seine...
View ArticleWie komme ich auf den Radweg?
Vor einigen Tagen habe ich über den “Schilderstreich” auf dem Nordring geschrieben. Jetzt wird die restliche Führung des Radverkehrs auf dem Nordring in Augenschein genommen. Beginnen wir gleich mit...
View ArticleRücksicht im Straßenverkehr
Die Stadt Nürnberg will 2015 eine Kampagne starten, die zu mehr Rücksicht gegenüber Radfahrern aufruft. Vor allem das Parken auf Radwegen und Radfahrstreifen wird als Problem dargestellt. Es ist...
View ArticleAbsicherung nach Unfall
Ohne Worte. So sieht bei uns eine Baustellenabsicherung zwei Tage nach einem Unfall aus. Der Beitrag Absicherung nach Unfall erschien zuerst auf Radverkehr in Bayreuth.
View ArticleSo züchtet man Gehwegradler
Eine Stadt muss sich nicht wundern, wenn man folgende Verkehrsführung bewundern darf, dass sich manche Radfahrer denken, man dürfe auf Gehwegen generell mit dem Rad fahren. So züchtet man Gehwegradler....
View ArticleBroschüre: Rad fährt Bus und Bahn
Auf vertraeglich-reisen.de ist eine Infobroschüre (PDF-Datei 3,1 MB) zum Thema Fahrradmitnahme in Bus und Bahn erschienen. Es geht darum, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Radurlaub zu kommen....
View ArticleDurch Grünpfeil mehr Behinderungen für Radfahrer
Die Technische Universität Dresden hat im Auftrag der UDV (Unfallforschung der Versicherer) die Sicherheit von Ampelanlagen mit zusätzlichem Grünpfeil untersucht. Will man Grünpfeile anordnen, gibt es...
View ArticleDeutscher Verkehrsgerichtstag: Neue Promillegrenzen für Radfahrer?
Der Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT) ist eine jährlich stattfindende Konferenz für Straßenverkehrsrecht. Sie hat bundesweit Relevanz, da ihre Empfehlungen häufig in der Politik bei der Ausgestaltung...
View ArticleMainradweg bis Ende 2016 gesperrt
Jetzt ist es soweit. Wegen der Landesgartenschau 2016 in Bayreuth ist der Teil des Mainradweges, der über das Gelände der Gartenschau führt, seit heute gesperrt. Die empfohlene Umleitung der Stadt ist...
View ArticleDie überschätzte Gefahr von hinten
Viele Radfahrer haben Angst auf der Fahrbahn zu fahren. Warum ist das so? Es gibt Studien die belegen, dass Rad fahren auf der Fahrbahn sicherer ist, als neben der Fahrbahn auf einem Radweg oder...
View ArticleGesperrter Mainradweg Teil 2
Ich muss jetzt leider nochmals über den gesperrten Mainradweg schreiben, weil ich doch ziemlich verärgert bin. Es geht mir allgemein um die nichtvorhandene Beschilderung des gesperrten Wegs und um die...
View Article